Advertisement
  1. Computer Skills

Jenseits von Calibri: Auswählen von Schriftarten, um Ihre Dokumente zum Leuchten zu bringen

Scroll to top
Read Time: 14 min

() translation by (you can also view the original English article)

Inhalt ist König, daran besteht kein Zweifel. Die Präsentation spielt jedoch eine große Rolle bei der Wahrnehmung dieser Inhalte. Deshalb gestalten wir unsere Apps und Websites mit solcher Sorgfalt.

Dieselbe Aufmerksamkeit fehlt jedoch häufig in unseren Dokumenten, da viele Leute auf die Standardschriftarten zurückgreifen. Wenn Sie einige Zeit damit verbringen, fundierte Entscheidungen über die Typografie Ihres Dokuments zu treffen, kann dies die Wirkung eines schriftlichen Artikels erhöhen.

Wir haben Ihnen viele Möglichkeiten gezeigt, wie Sie großartige Dokumente in Word, Google Text und Tabellen und Seiten erstellen können. Ohne eine hervorragende Auswahl an Typografie werden Ihre Dokumente jedoch niemals die besten sein, die sie sein könnten. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen in diesem Tutorial einige Ansatzpunkte für die Auswahl guter Schriftarten anbieten, mit denen Sie Ihre schriftlichen Inhalte zum Leben erwecken können.

Schriften vs. Schriftarten

Jede Diskussion über Typografie muss mit einer Klarstellung beginnen. Die beiden Begriffe, die Sie gewohnt sind, Schriftart und Schriftart, sind nicht austauschbar.

Eine Schriftart ist eine Datei. Es ist die .OTF- oder .TTF-Datei auf Ihrem Computer, die Sie installieren und aufrufen, um den Text in einer Software zu rendern. In den Tagen des Buchdrucks war eine Schriftart eine bestimmte Variante der Schriftfamilie (zum Beispiel die kursive Variante von Helvetica).

Eine Schriftart ist das eigentliche typografische Element, das von der Schriftart gerendert wird. Es beschreibt die gesamte Schriftfamilie, aus der eine typografische Arbeit besteht.

In musikalischer Hinsicht ist die Schriftart die .MP3-Datei und die Schriftart das eigentliche Lied.

Ist das wichtig? Nicht wirklich. Einige Typografen der alten Schule mögen die Verwendung von "Schriftart" ablehnen, wenn "Schrift" besser geeignet ist, aber ich vermute, dass ihr Zorn Sie nicht sonderlich stört.

Ich erwähne die Unterscheidung hier nur, weil das meiste, was wir in diesem Artikel diskutieren, ein allgemeiner Blick auf die Auswahl und das Koppeln von Schriftarten ist. Die tatsächlich verwendete Schriftartdatei ist nicht der Punkt.

Um zur musikalischen Metapher zurückzukehren, sprechen wir darüber, wie Sie eine großartige Wiedergabeliste erstellen und nicht, ob es besser ist, Ihre Musiksammlung in MP3 oder FLAC zu halten.

Kategorisieren von Schriften

Wir brauchen kein tiefes Verständnis dafür, wie Schriften klassifiziert werden, um sie besser nutzen zu können.

Wenn es Sie interessiert, stehen Ihnen viele hervorragende Ressourcen zur Verfügung, um Sie in die Welt der Typfamilien und ihre Geschichte einzuführen. Es ist kein Game of Thrones, aber es ist ein faszinierender Teil der Designtheorie.

Stattdessen halten wir uns einfach an die Grundlagen: Schriften werden im Großen und Ganzen entweder als serifenbetont oder serifenlos kategorisiert. Der Unterschied liegt am Ende der Striche eines jeden Zeichens.

Der Unterschied zwischen serifenbetonten und serifenlosen Schriftarten liegt am Ende ihrer Buchstabenform.

Eine Serifenschrift hat kleine hervorstehende Elemente, die dazu neigen, jedem Zeichen eine komplexere Form zu geben. Serifenschriften gelten im Allgemeinen als leichter lesbar, da die Serifen als visuelles Schmiermittel dienen und die Augen reibungsloser über Buchstabenformen führen.

Eine serifenlose Schrift enthält diese erweiterten Elemente nicht, sodass Buchstaben strenger und reiner aussehen. Dieser Look ist derzeit in Mode, insbesondere in der Web-Typografie, und wird für seine minimalistische und durchsetzungsfähige Haltung auf einer Seite geschätzt.

Auswählen von Schriften mithilfe von Systemschriftarten

Bei der Auswahl einer Schriftart geht es darum, Ihre Inhalte auf die am besten geeignete Weise darzustellen. Langformartikel haben andere ästhetische Anforderungen als Broschüren, und das Medium selbst - Druck vs. Bildschirm - muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Eine der wichtigsten Überlegungen beim Entwerfen eines Dokuments ist die Informationsarchitektur: Die Darstellung des Inhalts auf eine Weise, die seine Struktur und Hierarchie klar vermittelt. Intelligente Typen können dazu beitragen, dass dieses Gerüst mühelos erscheint.

Bevor wir uns mit der tiefen (und oft teuren) Welt professioneller Schriftarten befassen, wollen wir uns ansehen, was wir mit den standardmäßig auf unseren Computern bereitgestellten Schriftarten erreichen können.

Viele Menschen treffen die Typauswahl ausgehend von den Überschriften, aber die Typografie lässt sich am besten von innen nach außen festlegen: die Körperkopie.

1. Die Körperschrift

Egal, was Sie entwerfen, der Hauptteil der Arbeit wird die meisten Wörter enthalten. Die Art und Weise, wie wir diese Wörter präsentieren, ist der Kern dafür, wie unser Publikum das Dokument erleben wird. Daher ist es sinnvoll, vor allem anderen eine Textschrift auszuwählen. Hier ist unser Hauptziel die Lesbarkeit - wie einfach es für die Augen ist, die Informationen aufzunehmen.

Traditionell wurde die Körperkopie in ein Standard-Serifengesicht wie Times New Roman gesetzt. Es ist hervorragend lesbar, macht nicht übermäßig auf sich aufmerksam und ist neutral genug, um für fast alle Themen geeignet zu sein.

Das Vertraute und Bestimmte: Times New Roman

Das Problem mit Times New Roman ist, dass es nach jahrzehntelanger Verwendung als Standard schmerzhaft allgemein aussieht. Zum Glück gibt es auf modernen Maschinen viele Systemschriftarten, und wir können einige davon ansprechen, um unsere Dokumente zum Leuchten zu bringen, ohne professionelle Schriftarten kaufen zu müssen.

Baskerville ist ein häufiger Vertreter von Times New Roman und bietet einen schlankeren und etwas altmodischeren Look.

Dünner und klassischer im Aussehen ist Baskerville.

Georgia ist eine modern aussehende Alternative mit starken Linien und großen Charakteren, die ausgezeichnet aussehen, wenn auch etwas langweilig.

Georgia ist eine attraktive und unkomplizierte Schrift, die für viele Rollen geeignet ist.

Wenn Sie an etwas für den Druck arbeiten, ist Garamond einen Versuch wert.

Garamond ist präsenter als Baskerville und interessanter als Georgia und eine sehr verbreitete Schriftart.

Wenn Sie einen Mac verwenden, ist Hoefler Text eine meiner bevorzugten Systemschriftarten für die Textkopie. Es kombiniert die Präsenz Georgiens mit etwas mehr Persönlichkeit und sieht in den meisten Kontexten wunderschön aus.

Zu den attraktivsten aller Systemschriftarten gehört Hoefler Text.

In Bezug auf die Persönlichkeit ist Palatino eine weitere gängige Wahl, die in vielen Vorlagen in Textverarbeitungs-Apps als Text verwendet wird. Es ist etwas weniger dicht und etwas eckiger als Höfler Text.

Palatino wird oft von Studenten für Aufsätze und Berichte bevorzugt.

Wenn Sie an einem Dokument arbeiten, das ein zeitgemäßeres Erscheinungsbild benötigt, ist es möglicherweise besser, eine serifenlose Schrift für den Text zu wählen. In solchen Fällen ist die geliebte Helvetica (oder ihr Microsoft-Klon Arial) häufig die erste Anlaufstelle.

Wenn Sie sich für Helvetica interessieren, wechseln Sie zumindest zu seiner zeitgemäßen Überarbeitung, Helvetica Neue, einer polierten und angepassten Version, die in mehr Situationen besser aussieht, insbesondere auf Bildschirmen.

Die legendäre Helvetica braucht keine Einführung. Hier in seiner "Neuen" Form gesehen.

Unter Windows ist die relativ neue Segoe-Schriftfamilie eine Überlegung wert. Segoe ist Microsofts Interpretation des klassischen Frutiger-Designs und bietet dieselben attraktiven Buchstabenformen und Lesbarkeit - Microsoft hat es für die meisten Produkte als Standard-Schnittstellenschrift gewählt.

Segoe ist eine äußerst attraktive serifenlose Pflanze mit viel Reichweite dank ihrer Ähnlichkeit mit dem klassischen Frutiger-Design.

Wenn Sie bereit sind, von dort abzuweichen, ist Optima eine serifenlose Systemschrift auf Macs, die die ungewöhnliche Eigenschaft hat, fast wie eine Serife auszusehen. Es handelt sich um eine dynamische Schrift, die am besten in Situationen funktioniert, in denen Sie das zeitgemäße Gefühl einer serifenlosen Schrift wünschen, ohne die Lesbarkeit der Serifenschrift zu beeinträchtigen.

Optima ist eine etwas seltsame und sehr dynamisch aussehende serifenlose Figur, die fast als Serifengesicht getarnt ist.

Einer der wahren Klassiker ist eine andere Systemschrift: Gill Sans. Ich benutze Gill oft aufgrund seiner Eleganz und Geschicklichkeit auf mehreren Ebenen. Unabhängig davon, ob Ihr Text groß oder klein ist, wird er von Gill Sans sauber wiedergegeben. Da er mit einer Vielzahl von Gewichten (Fett, Leicht, Halb Fett usw.) geliefert wird, ist er sehr vielseitig.

Gill Sans ist ein sehr markantes Gesicht mit kleinen Buchstabenformen und einem engen, prägnanten Aussehen.

2. Überschriften und Unterüberschriften

Sobald der Text so aussieht, wie er sollte, fließt der Rest natürlicher. Die nächste Aufgabe besteht darin, den Textkörper mit einer Überschriftenschrift zu koppeln, die ihn ergänzt und das Layout gut ausbalanciert.

Eine der bekannteren Paarungen ist Helvetica Neue als Überschriftenschrift gegen Garamond für Körpertext. Dies ist eine allgegenwärtige Paarung, die im Druck hervorragend funktioniert.

Wahrscheinlich haben Sie diesen Typ schon oft gesehen.

Eine weitere hervorragende Übereinstimmung ist Gill Sans oder der modernere Avenir (eine andere Systemschrift) als Überschriftenschrift, während Hoefler Text den Körper präsentiert.

Unterüberschriften haben häufig dieselbe Schriftart wie Hauptüberschriften, sind jedoch auf eine kleinere Punktgröße festgelegt. Dies ist eine gute Möglichkeit, einige Überschriftenebenen zu verarbeiten. Wenn die Hierarchie Ihres Dokuments jedoch mehrere Unterüberschriftenebenen enthält, sollten Sie zusätzliche Anpassungen vornehmen.

Um die visuelle Unterscheidung weiter zu unterstützen, können kleinere Unterüberschriften in einer anderen Farbe oder in Fettdruck oder mit Großbuchstaben anstelle von Groß- und Kleinschreibung angezeigt werden.

Pairing-Prinzipien

Der natürliche Instinkt besteht darin, für Überschriften eine völlig andere Schriftart als für Textkörper zu verwenden. Dies ist oft eine gute Idee, aber nicht notwendig. Tatsächlich ist einer der häufigsten Fehler, den Rookie-Fans machen, der Versuch, zu viele Schriften in ein bestimmtes Projekt aufzunehmen.

Eine gute Faustregel ist, dass Sie fast nie mehr als drei verschiedene Schriften für ein Projekt verwenden sollten. Durch die Verfügbarkeit unterschiedlicher Größen, Gewichte und Abstandsoptionen für eine bestimmte Schriftart können Sie mit einer einzigen Schriftart eine Menge Kilometer sammeln.

Wir haben ein ganzes Tutorial den Prinzipien der Typpaarung gewidmet. Wenn Sie also an der Theorie zum Kombinieren von Schriften interessiert sind, suchen Sie nicht weiter.

Professionelle Schriftarten

Wenn Sie es ernst meinen, Ihre Dokumente zu präsentieren, werden Sie unweigerlich an den Punkt kommen, an dem es Zeit ist, die Stützräder abzunehmen und sich mit dem Kauf und der Verwendung professioneller Schriftarten zu befassen.

Wenn Sie über professionelle Schriftarten sprechen, ist es wichtig zu wissen, dass eine „professionelle“ Schrift mehr beinhaltet, als nur ein Design zu erhalten, das standardmäßig nicht auf Ihrem System verfügbar ist. Was professionelle Schriftarten von Standardschriften unterscheidet, ist die Qualität.

In typografischer Hinsicht kann Qualität verschiedene Bedeutungen haben, von präzisem Kerning über umfangreiche Gewichtsauswahl bis hin zur Verfügbarkeit von mehr Zeichen (Fremdalphabete, alternative Zeichen, umfangreiche Interpunktion und Unterstützung mathematischer Glyphen usw.) bis zum Vorhandensein von Ligaturen andere solche Details.

Definition: Kerning ist der typografische Begriff für den Buchstabenabstand. Richtig kernierte Schriftarten haben gleichmäßige Abstände zwischen Zeichen und umfangreiche Optimierungen, um sicherzustellen, dass jede Buchstabenkombination ausgewogen aussieht.

Kostenlos gegen Bezahlt

Wie bei den meisten Dingen bekommen Sie, wofür Sie bezahlen. Es gibt eine enorme Anzahl kostenloser Schriftarten im Internet, und obwohl dies praktisch ist, um Ihrer Palette schnell einen frischen Geschmack zu verleihen, werden die Nachteile problematisch.

In den meisten Fällen sind kostenlose Schriftarten nur in einer Gewichtung erhältlich. Sie sind normalerweise schlecht kernig und lassen unschöne Lücken zwischen Buchstabenpaaren.

Die Verwendung einer seriösen Ressource wie Google Fonts kann Ihnen dabei helfen, eine bessere Auswahl an kostenlosen Schriftarten wie Open Sans zu finden. Diese wunderschöne serifenlose Schrift ist eine der am weitesten verbreiteten Schriften im modernen Internet. Mit ihren fünf Gewichten und zehn Varianten ist sie eine vielseitige und leistungsfähige Schrift für viele verschiedene Anwendungsfälle.

Die Roboto-Familie, Lato, Source Sans Pro und Ubuntu sind weitere Beispiele für hochwertige kostenlose Schriftartenoptionen.

Dies ist jedoch die Ausnahme von der Regel. Die meisten kostenlosen Schriftdateien sind deutlich weniger poliert.

Premium-Schriftarten für Business und Vergnügen

Die Welt der bezahlten Schriften ist eine lohnende. Die allerbesten sind zwar teuer, aber aufgrund ihrer Flexibilität und Qualität können Sie ein einziges großartiges Paket kaufen und sich auf die meisten Ihrer Grundbedürfnisse einstellen.

Zum Beispiel repräsentiert der Katalog von Hoefler und Co. vielleicht den Höhepunkt des typografischen Designs. Whitney und Ideal Sans gehören zu den schönsten Allzweck-Sans-Serifen, die es gibt.

Whitney: Eine der besten vernünftigen Serifen, die jemals entworfen wurden.

Ebenso sind Mercury, das stattliche Requiem und sogar der bekannte Hoefler-Text (erinnern Sie sich an unseren Systemschriftfreund? Hoeflers Grundgewichte wurden von Apple für die Verwendung in Mac System 7 lizenziert!) Beispiele für Serifenschriftdesign vom Feinsten.

Wie die meisten Hoefler-Designs ist Mercury unglaublich flexibel und sitzt in vielen Zusammenhängen bequem.

Eine Typenfamilie wie Whitney bietet nicht nur eine erstaunliche Breite der Zeichenabdeckung (einschließlich einheimischer Kapitälchen, Brüche und erweiterter Akzente für lateinische, griechische und kyrillische Alphabete), sondern auch nicht weniger als sechs Gewichte und mehr als fünfzig individuelle Stile.

Außerhalb von Hoeflers Oeuvre finden wir andere atemberaubende Schriften wie Proxima Nova, Brandon Grotesque und Avenir Next Pro mit ähnlicher Tiefe. Viele davon sind in Adobe Typekit verfügbar, mit dem Sie die Schriften auf Ihrer Website verwenden und zur Verwendung auf Ihrem Computer herunterladen können.

Ausgestattet mit einer oder zwei dieser außergewöhnlichen Schriftfamilien eröffnen wir eine völlig neue Welt von Dokumentlayoutoptionen, mit denen jedes geschriebene Stück außergewöhnlich aussehen kann.

Layoutbeispiel: Die Schönheit von Systemschriftarten

Nachdem Sie mit einigen Optionen vertraut sind, zeige ich Ihnen ein Beispieldokument, das wir für Druck und Web festlegen.

Um den Punkt nach Hause zu bringen, dass Sie sich nicht an professionelle Schriftarten wenden müssen, um ein gut aussehendes Dokument zu erhalten, beschränken wir uns darauf, nur Systemschriftarten zu verwenden.

Der Standard-Look

In diesem Beispiel habe ich eine Kurzgeschichte, von der ich ein E-Book erstellen möchte. Ich verwende Pages auf einem Mac, aber unabhängig von Ihrer Software gelten dieselben Prinzipien.

Das Platzieren des Texts in Seiten mithilfe der Standardvorlage für leere Seiten sieht, wie zu erwarten, äußerst langweilig aus.

Schnarchen ... machen wir das interessanter!

Während die Stilvoreinstellungen der Standardvorlage es uns ermöglichen, die visuelle Hierarchie zu definieren, sorgt die Tatsache, dass sich alles in einem stumpfen Farbton von Helvetica befindet, für eine langweilige Präsentation.

Schritt 1: Körpertext

Erster Halt ist natürlich der Textkörper. Da dies eine Geschichte ist und daher viel Text enthält, ist es eine gute Idee, sie in eine Serifenschrift zu setzen. Wie ich bereits erwähnt habe, ist Hoefler Text eine meiner bevorzugten Systemschriftarten, daher werde ich diese verwenden.

Aufgrund der Art und Weise, wie Serifen Zeichen verbinden, sehen Absätze von Serifenschriftarten mit Standardabständen etwas zu dicht aus. Um dies zu korrigieren, ist es oft am besten, den Zeilenabstand auf 1.2 oder 1.5 einzustellen, wenn nicht mehr. Dies ermöglicht eine klare Trennung zwischen den Linien und erleichtert unseren Augen das Verfolgen.

In meinem Beispiel habe ich den Abstand auf 1.4 festgelegt und die Punktgröße von Standard 11 auf etwas besser lesbare 13 erhöht.

In der Schule sind Sie wahrscheinlich daran gewöhnt, alles auf eine Größe von 12 oder sogar 10 einzustellen. Diese Größen sind für Drucksachen geeignet, aber im Internet und für den Bildschirmverbrauch im Allgemeinen ist es oft vorzuziehen, den Typ in Größen von 14 oder 10 einzustellen größer.

Dies dient dem doppelten Zweck, Text auf einem Bildschirm lesbar zu halten und gleichzeitig sein Erscheinungsbild so zu ändern, dass es weniger eine „Textwand“ ist, die Besucher abschrecken könnte. Die Aufmerksamkeitsspanne im Internet ist kurz.

Da der erste Absatz ein einleitendes Zitat ist, habe ich ihn kursiv gesetzt und etwas größer gemacht. Ich habe auch die ersten paar Wörter des Kapitels in Kapitälchen gesetzt (die Schriftart des Hoefler Text-Systems hat eigentlich keine Kapitälchen-Variante, daher musste ich sie fälschen, indem ich die Punktgröße fallen ließ und das Gewicht erhöhte).

Dahin kommen...

Jetzt muss ich etwas gegen die Überschriften unternehmen, die an dieser Stelle fehl am Platz sind.

Schritt 2: Überschriften

Es ist verlockend, eine serifenlose Schrift für die Überschriften zu verwenden, um den Kontrast zu maximieren, aber auch hier liegt die Priorität auf der Harmonie.

Anstatt zu einer neuen Schriftart zu wechseln, habe ich einfach unseren alten Freund Hoefler Text optimiert. Der Titel verwendet eine Punktgröße von 35 und wird in der „schwarzen“ Gewichtung festgelegt. Die Unterüberschriften der Kapitel sind identisch, außer dass die Punktgröße 18 beträgt.

In diesem Fall enthält mein Text eine zusätzliche Kapitelbeschreibungszeile. Anstatt Hoefler-Text zu überarbeiten, habe ich mich dafür entschieden, diese Zeile in einer serifenlosen Schrift zu setzen, insbesondere in der unverwechselbaren Optima.

Obwohl ich anders genug bin, um die Arbeit zu erledigen, um wirklich auf diese wichtige Linie aufmerksam zu machen, habe ich auch die Textfarbe in ein dunkles Rot geändert. Dies verleiht dem Gesamtdokument sofort mehr Dimension und verleiht ihm ein raffiniertes Gefühl.

Viel besser! Jetzt sieht es aus wie ein vorzeigbares Dokument.

Unsere ehemals langweilige Geschichte hat auf Anhieb ein viel ausgeprägteres Erscheinungsbild angenommen, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen oder nur deswegen „schick“ zu wirken. Und wenn wir diese Stiloptionen speichern, können wir diesen Look für zukünftige Dokumente sehr einfach nutzen, ohne mehr Zeit für die Neuerstellung von Dingen aufwenden zu müssen.

Und denken Sie daran, dass wir keinen Cent ausgegeben haben, um hierher zu kommen! Stellen Sie sich vor, was Sie erreichen könnten, wenn Sie mit ein oder zwei professionellen Schriftarten ausgestattet sind.

Bringen Sie Ihre Dokumente zum Leuchten

Wie Sie jetzt festgestellt haben, müssen Sie bei professionell aussehenden Dokumenten weder an einer Vorlage festhalten noch teure Schriftarten kaufen, wenn Sie dies nicht möchten.

Alles was es braucht ist ein wenig Sorgfalt und Handwerkskunst.

Durch das Erstellen eigener Dokumenttypstile sieht Ihre Arbeit nicht nur optimal aus, sondern wird auch subtil als Ihre eigene Marke gekennzeichnet. Ihre Auswahl an Schriftarten, Größe, Farbe und Anordnung wird zu einer Art Fingerabdruck, mit dessen Hilfe Sie einen "Look" für alle von Ihnen erstellten Dokumente erstellen können.

Solange Sie die Grundprinzipien berücksichtigen - Informationsarchitektur, Lesbarkeit und Verwendung von 3 oder weniger Schriftarten pro Dokument, wo immer dies möglich ist - sind Sie auf dem besten Weg, das Erscheinungsbild Ihres nächsten wichtigen Dokuments zu verbessern!

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Computer Skills tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.