Verwendung von LyX unter OS X.
() translation by (you can also view the original English article)
Als ehemaliger Student war (und bin ich bis zu einem gewissen Grad immer noch) ein großer Fan von TeX - einem wunderbaren und vielseitigen Satzsystem, das erstmals in den 1970er Jahren von Donald Knuth entwickelt wurde und heute noch im akademischen und wissenschaftlichen Bereich weit verbreitet ist. Das Problem mit TeX ist jedoch, dass es eine ziemlich steile Lernkurve gibt - Sie können nicht einfach sofort damit beginnen, ein Dokument darin zu schreiben, und Sie müssen die Grundlagen lernen, bevor Sie beginnen können.
Hier kommt LyX ins Spiel. Es ist ein Dokumentprozessor, der TeX zum Rendern Ihrer Dokumente verwendet, was bedeutet, dass Sie fast die gleichen Ergebnisse erzielen, als hätten Sie das Dokument in reinem TeX-Code geschrieben, aber es verfügt über eine benutzerfreundlichere Oberfläche und Abgesehen von einigen erweiterten Formatierungen (die den Rahmen dieses Tutorials sprengen) müssen Sie keine einzige Zeile TeX-Code lernen. In diesem Tutorial werde ich LyX ausführlich behandeln und Ihnen zeigen, wie Sie damit auf einfache Weise einfache, aber professionell aussehende Dokumente erstellen können.
Bevor Sie anfangen
Für LyX muss eine TeX-Distribution auf Ihrem Mac installiert sein, bevor Sie beginnen können. Es gibt jedoch eine große Auswahl (da TeX Open Source ist). Für Mac-Benutzer würde ich jedoch MacTeX empfehlen, das speziell für OS X entwickelt wurde und alle offiziellen Versionen (einschließlich Mountain Lion - ab Juli 2013 unterstützt. Es gibt kein Wort über die Unterstützung von Mavericks.



Für die meisten Benutzer ist das Paket, das ich empfehlen würde, das vollständige MacTeX-Paket. Es ist ungefähr 2,3 GB groß und nimmt ungefähr 4,5 GB auf Ihrer Festplatte ein. Dies mag viel klingen, installiert aber auch viele nützliche Zusatzprogramme, wie z. B. einen Bibliografie-Manager und das wichtige TeX Live-Utility, mit dem Sie wichtige Updates installieren können. Die Datei ist eine PKG-Installationsdatei, auf die Sie zum Installieren einfach klicken.



Es gibt ein kleineres MacTeX-Installationsprogramm für Personen mit langsameren Internetverbindungen, das eine Kapazität von ca. 86 MB aufweist. Dadurch wird das Grundgerüst der TeX-Distribution installiert, und obwohl Sie mit TeX weiterhin Dokumente in LyX schreiben können, erhalten Sie keine zusätzlichen Extras. Wenn Sie ernsthaft mit LyX arbeiten möchten, würde ich Ihnen dringend empfehlen, das vollständige Installationspaket zu verwenden.



Das Aktualisieren Ihrer TeX-Distribution ist relativ einfach - klicken Sie einfach auf das TeX Live Utility-Programm im TeX-Ordner in Ihrem Anwendungsordner. Das Programm sucht nicht automatisch nach Updates. Ich würde daher empfehlen, es alle paar Wochen zu starten, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Software ausführen.
Jetzt haben Sie Ihre Distribution sortiert, es ist Zeit, LyX zu installieren, und zum Glück ist dies viel einfacher (und dauert nicht so lange!). Gehen Sie einfach zur LyX-Website, klicken Sie links auf Download und wählen Sie 2.2. Mac OS X-Binärdateien (direkter Link zu Version 2.0.6). Unter Mountain Lion müssen Sie möglicherweise die Installation von Software von nicht verifizierten Entwicklern zulassen. Gehen Sie dazu zu Ihren Systemeinstellungen, klicken Sie auf Sicherheit und Datenschutz, stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Allgemein ausgewählt ist, und klicken Sie auf das Vorhängeschloss unten linke Ecke und geben Sie Ihr Passwort ein. Stellen Sie sicher, dass das Optionsfeld Überall unter Zulassen von Anwendungen herunterladen von ausgewählt ist.



Sie installieren LyX wie jedes andere OS X-Programm. Hängen Sie einfach die DMG-Datei ein und ziehen Sie das LyX-Symbol in Ihren Anwendung-Ordner.
Erstellen Sie Ihr erstes Dokument
Wenn Sie LyX zum ersten Mal starten, wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. Klicken Sie auf das neue Dokument in der oberen linken Ecke des Bildschirms (oder drücken Sie alternativ Befehlstaste + N, um ein neues Dokument zu starten. LyX erstellt dann ein neues Dokument in der Artikel-Klasse (mehr dazu in einer Sekunde).



Bevor wir richtig anfangen, lohnt es sich, Ihnen einen kurzen Überblick über die Benutzeroberfläche von LyX zu geben.



Die beiden Standardsymbolleisten sind so ziemlich alles, was Sie in LyX benötigen. Die meisten Symbole sind ziemlich selbsterklärend - zwei nützliche sind das Dropdown-Formatierungsfeld (mehr dazu gleich) und das Symbol "Augen" direkt darunter - dies rendert Ihr Dokument in TeX (ein bisschen wie) Druckvorschau) und zeigt das Ergebnis in Ihrem Standard-Viewer als PDF-Datei an (meine ist beispielsweise Vorschau). Alternativ können Sie auch Befehlstaste + R drücken.
LyX arbeitet nach dem Prinzip von WYSIWYM (oder What You See Is What You Mean), wie es dem WYSIWYG-Ansatz entspricht, der von den meisten anderen Textverarbeitungsprogrammen angepasst wurde. Dies bedeutet, dass Sie einfach tippen können, ohne sich um die Formatierung kümmern zu müssen - alles, was Sie beim Rendern Ihres Dokuments erledigen.
Das Standardlayout (oder die Klasse, wie sie in LyX-speak genannt wird) ist Artikel. Ich habe ein kurzes Beispiel hochgeladen, um Ihnen zu zeigen, wie es ist. Für die meisten Dokumente ist dies ausreichend, obwohl Sie es möglicherweise von Zeit zu Zeit ändern möchten. Klicken Sie dazu in LyX auf Dokument und dann auf Einstellungen und wählen Sie dann eine neue Klasse aus dem Dropdown-Menü aus.



Während wir uns im Bereich der Dokumenteinstellungen befinden, gebe ich Ihnen einige nützliche Tipps. Wie in der Inspektor-Ansicht von iWork werden alle wichtigen Änderungen an Ihrem LyX-Dokument in diesem Bereich vorgenommen. Meine drei am häufigsten verwendeten Einstellungen hier sind:
- Textlayout: Hier können Sie den Standard-Absatzeinzug (in verschiedenen Einheiten) auswählen und den Zeilenabstand anpassen.
- Seitenlayout: Legen Sie die Größe Ihres Papiers (standardmäßig US-Buchstabe) und seine Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) fest. Außerdem können Sie die Überschriften auswählen, die auf jeder Seite angezeigt werden.
- Seitenränder: Legen Sie die Seitenränder fest (wiederum in verschiedenen Einheiten). Um ein Standard-Pages- oder Microsoft Word-Dokument nachzuahmen, wählen Sie 2 cm für den oberen, unteren, inneren und äußeren Rand.
Der Abschnitt Schriftarten ist ebenfalls sehr nützlich, aber wir werden im Abschnitt Formatierung weiter unten darauf eingehen!
Formatieren Ihres Dokuments
Das Formatieren eines Dokuments in LyX ist so ziemlich das gleiche wie in jedem Standard-Textverarbeitungsprogramm, obwohl es einige kleine Macken gibt, an die man sich erst gewöhnen muss.
Schriftarten sind eine der oben genannten Macken. Im Gegensatz zu anderen Textverarbeitungsprogrammen, bei denen Sie aus allen auf Ihrem Mac installierten Schriftarten auswählen können, verfügt LyX (oder besser TeX) über drei integrierte Schriftarten: Roman, Sans Serif und Typewriter. Beispiele hierfür sind unten aufgeführt.



Um die Schriftart Ihrer Arbeit zu ändern, markieren Sie sie zuerst (blauer Pfeil), klicken Sie dann auf die Schaltfläche Textstil (rosa Pfeil), ändern Sie die Familie in die gewünschte Schriftart (grüner Pfeil) und klicken Sie auf OK. Von hier aus können Sie auch Form, Farbe, Sprache und Größe des Textes ändern.



Um ehrlich zu sein, bevorzuge ich sowohl die Roman- als auch die Sans Serif-Schriftarten, die in TeX enthalten sind. Wenn Sie jedoch die bereits auf Ihrem Mac installierten Schriftarten verwenden möchten, müssen Sie einige zusätzliche Pakete verwenden, XeTeX und LuaTeX . Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, da diese installiert wurden, als Sie Ihre TeX-Distribution im ersten Schritt dieses Tutorials installiert haben. Um sie zu aktivieren, gehen Sie zum Menü Dokument, klicken Sie auf Einstellungen, wählen Sie den Bereich Schriftart aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben: Nicht-TeX-Schriftarten verwenden (über XeTeX / LuaTeX).



Alle Standardformatierungsgesten werden in LyX unterstützt, einschließlich der Fettschrift (markieren Sie einfach den Text und drücken Sie Befehlstaste + B) und der Unterstreichung (ja, Sie haben es erraten: Befehlstaste + U). Eine kleine Besonderheit ist jedoch Kursivschrift - in LyX heißt sie Betonung - und dafür müssen Sie Befehlstaste + E drücken (aus irgendeinem Grund ist Befehlstaste + I deaktiviert).
Um die Ausrichtung Ihres Textes zu ändern, markieren Sie die betreffenden Sätze und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf das Symbol Absatzeinstellungen (blauer Pfeil). In dieser Ansicht können Sie auch den Zeilenabstand auswählen und festlegen, ob der Absatz eingerückt werden soll oder nicht.



Ähnlich wie Absatzstile in Microsoft Word und Pages enthält LyX auch Layouts, mit denen Sie Überschriften, Anführungszeichen, Titel usw. in Ihr Dokument einfügen können. Layouts sind an die Dokumentklasse gebunden. Daher unterstützt die Artikel-Klasse, die ich für dieses Lernprogramm verwende, die meisten häufig verwendeten. Einige Klassen unterstützen jedoch mehr. Um ein neues Layout zu erstellen, wählen Sie das gewünschte Layout aus der Dropdown-Liste aus und geben Sie es ein.



Überschriften werden in LyX als Abschnitte bezeichnet und können entweder nummeriert oder nicht nummeriert sein. Die Option Teil ist die wichtigste Überschrift (dies entspricht in etwa H1 in HTML), die bis zum Unterabsatz (d. h. H7) reicht. Sie können Listen, Zitate, Titel, Adressen usw. genauso erstellen - wählen Sie einfach aus der Dropdown-Liste aus, welches Layout Sie verwenden möchten -, wenn Sie Ihr Dokument rendern (wie ich es mir ansehen werde) in einem Moment) wird alles richtig formatiert.
Arbeiten mit Bildern
Bilder in LyX können leider etwas mühsam sein (und in TeX im Allgemeinen), aber wenn Sie ein paar Tipps beherrschen, werden sie relativ einfach. Im Gegensatz zu anderen Textverarbeitungsprogrammen können Sie ein Bild nicht einfach direkt in Ihr Dokument einfügen. Sie müssen LyX tatsächlich mitteilen, dass Sie ein Bild einfügen. Wie? Lass es uns herausfinden.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist über einen Float. Dies ist eine spezielle Umgebung in LyX, in der Sie Bilder einfügen können. Durch das Einfügen eines Gleitkommas wird LyX auch mitgeteilt, wie mit dem Bild im TeX-Code umgegangen werden soll (dies erfolgt im Backend). Um einen Float einzufügen, klicken Sie auf das Menü Einfügen, zeigen Sie mit der Maus auf Float und wählen Sie Abbildung. In Ihrem Dokument sollte jetzt ein rotes Float-Feld angezeigt werden.



Standardmäßig können Sie in LyX eine Beschriftung in Ihr Bild einfügen. Sie können diese jedoch löschen, indem Sie einfach die Rücktaste drücken. Um nun ein Bild einzufügen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Float-Feld und wählen Sie dann das Symbol Grafiken einfügen in der Symbolleiste oder gehen Sie alternativ zum Menü Einfügen und wählen Sie Grafiken.



Wählen Sie nun Ihr Bild mit der Schaltfläche Durchsuchen auf Ihrer Festplatte aus (LyX unterstützt die gängigsten Bildformate, einschließlich der PDF-Formate) und klicken Sie auf OK. Ich möchte während der Arbeit in LyX keine Vorschau meines Bildes sehen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte LaTeX- und LyX-Optionen und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen In LyX anzeigen. Ihr Bild wird dann im Float-Feld angezeigt, wo es mithilfe des zuvor betrachteten Bereichs Absatzeinstellungen wie gewohnt ausgerichtet werden kann. Sie können die Größe Ihres Bildes sogar in LyX ändern. Klicken Sie einfach auf das Bild und wählen Sie die beiden Felder Breite festlegen und Höhe festlegen aus. Geben Sie dann Ihre bevorzugten Abmessungen ein.



Ich gebe es hier frei zu: Die Arbeit mit Bildern in LyX ist ein bisschen schmerzhaft, aber wenn Sie meinen Tricks mit Float-Boxen folgen, werden Sie nichts falsch machen. Obwohl einige Benutzer es vorziehen, Bilder direkt in ihr Dokument einzufügen (ohne Figur-Floats zu verwenden), würde ich es persönlich nicht empfehlen, da dies die Formatierung des restlichen Dokuments beeinträchtigen kann!
Exportieren Ihres Dokuments
Ich habe durch Ausprobieren herausgefunden, dass der beste Weg, Ihr LyX-Dokument zu exportieren, darin besteht, es zu rendern, wo es in der Vorschau angezeigt wird und dann von dort exportiert wird. Obwohl LyX den Export in eine Vielzahl verschiedener Formate bietet, einschließlich DVI (ein mit TeX verbundenes Dateiformat), Klartext, Postscript und RTF, möchten Sie für die meisten Benutzer, dass Ihr Dokument in einer PDF-Datei vorliegt.



Um Ihr Dokument zu rendern, klicken Sie entweder auf das Augensymbol in der LyX-Symbolleiste oder drücken Sie einfach Befehlstaste + R. Ihr Dokument wird dann als PDF in der Vorschau angezeigt (oder was auch immer der Standard-PDF-Reader auf Ihrem Mac ist), wo Sie entweder speichern können es auf Ihre Festplatte oder öffnen Sie es in einem anderen Programm zur weiteren Verarbeitung.
Abschluss
Obwohl LyX eine etwas steilere Lernkurve aufweist als andere Textverarbeitungsprogramme, glaube ich immer noch, dass es eine der schmerzfreiesten Möglichkeiten ist, lange Dokumente für jeden Zweck zu schreiben. In diesem Tutorial habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie mit LyX ein einfaches, aber professionell aussehendes Dokument erstellen können, und ich möchte Sie dringend dazu ermutigen, damit herumzuspielen - es ist ein umfangreiches Programm mit vielen integrierten Funktionen ( und zu viele, um sie in einem Tutorial zu behandeln!) Aber mit ein wenig Übung werden Sie bald feststellen, dass Ihre Dokumente jedes Mal genau richtig aussehen.
Wenn Sie Fragen zu LyX haben (oder nützliche Tipps teilen möchten), posten Sie diese bitte im Kommentarbereich unten - ich helfe Ihnen gerne weiter!